- pkl News
- Kanzleinachrichten
- Arbeitsrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Erbrecht
- Erneuerbare Energien
- Energierecht
- Familienrecht
- Gewerbemietrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Insolvenzrecht
- Kaufrecht
- Maklerrecht
- Markenrecht
- Mietrecht
- Sanierung und Restrukturierung
- Wettbewerbsrecht
- Zwangsversteigerungsrecht
- Sonstige Rechtsgebiete
- über uns
- Recht
- Steuern
- Sanierung
- Insolvenz
Energiewende – Was verspricht die Große Koalition?
Veröffentlicht 25.11.2013 von Klaus-Henning Burchardi in Energierecht, Erneuerbare Energien
Die Stromkosten verlagern sich immer mehr weg vom eigentlichen Strompreis, hin zu den Netzentgelten, Umlagen und staatlichen Belastungen. Auch die derzeitigen Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sehen bislang keine Vorhaben vor, die geeignet wären, an den steigenden Stromkosten etwas grundlegend zu ändern. Brauchbare Konzepte sind nicht in Sicht, es wird statt dessen partiell nachreguliert. Bei den Sondervergünstigungen stromintensiver Unternehmen wird …
Was macht den Strom so teuer?
Veröffentlicht 25.10.2013 von Klaus-Henning Burchardi in Energierecht, Erneuerbare Energien
Obwohl der eigentliche Strompreis an der Börse fällt, steigen die Stromkosten der Endverbraucher. Wir erklären, wie sich die Stromkosten zusammen setzen und wer welche Kosten und Risiken trägt. Strompreis Der eigentliche Strompreis für die in Anspruch genommene Energie macht, abhängig vom Tarif, ca. 20 – 25 % der gesamten Stromkosten aus. Er wird maßgeblich durch den Preis an der Strombörse …
Vorsteuerabzug für private Solaranlagen
Veröffentlicht 10.11.2011 von Klaus-Henning Burchardi in Erneuerbare Energien
Auch private Betreiber einer Solaranlage können vom Finanzamt die Erstattung ihrer Vorsteuern beanspruchen. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München mit drei Urteilen Az.: XI R 29/09, XI R 21/10 und XI R 21/10). Das Gericht führt dabei auch aus, wie die Höhe der Vorsteuer zu berechnen ist. Wenn private Betreiber mit dem Verkauf ihres Stroms aus der eigenen Solaranlage …
Grundstücke für Windenergieanlagen
Veröffentlicht 9.11.2011 von Klaus-Henning Burchardi in Erneuerbare Energien
Landwirtschaftliche Grundstücke kann man nicht ohne weiteres frei kaufen. Der Kauf solcher Grundstücke bedarf einer Genehmigung durch das Landwirtschaftsamt. In dem Genehmigungsverfahren des Landwirtschaftsamtes sind neben den agraischen Bedürfnissen gem. § 9 Abs. 6 GrdstVG auch „allgemeine volkswirtschaftliche Belange“ zu berücksichtigen. Die Projektierer und Betreiber von Windenergieanlagen haben wiederholt darauf verwiesen, dass die Versorgung der Allgemeinheit mit Strom aus regenerativen …
Wann die Solaranlage auf dem Dach illegal ist
Veröffentlicht 25.4.2011 von Klaus-Henning Burchardi in Erneuerbare Energien
Regenerative Energien befinden sich nicht erst seit Fukushima im Aufwind. Während Windenergieanlagen typischerweise professionell projektiert und betrieben werden, eignen sich gerade in der Photovoltaik Kleinanlagen zum Eigenbetrieb auf privaten Gebäuden. Grundsätzlich geltend Photovoltaikanlagen auf Dächern als genehmigungsfrei. Eine böse Überraschung kann jedoch erleben, wer auf diesen Grundsatz vertraut. Bei genauer Betrachtung ist die Rechtslage kompliziert. So können örtliche Bauvorschriften der …
Neueste Artikel
Steuerberatung
pkl bookstand
Alle unsere Publikationen und Mandantenmagazine finden Sie in unserem bookstand. Sie können dort bequem online lesen, oder die Informationen als pdf Datei herunterladen.